Viper
Tranchiermesser Viper Sakura
Tranchiermesser Viper Sakura
Normaler Preis
€107,95 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€107,95 EUR
Grundpreis
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tranchier-/Allzweckmesser aus der Sakura-Serie von Viper
Designer Jesper Voxnaes und Jens Anso
Klingenstahl Nitro B
Griff Bocoteholz dreidimensional gefräst
Gesamtlänge: 25,0 cm
Klingenlänge: 14,0 cm
Klingenstärke: 3,0 mm
Klingenlänge: 14,0 cm
Klingenstärke: 3,0 mm
Artikelnummer: 03VP003
Herstellerinformation:
Tecnocut Snc
Via Violis 16, 33085 Maniago, Italien
Web: www.viper.it
E-Mail: info@tecnocut.net
Telefon: +39 04277 00153
Tecnocut Snc
Via Violis 16, 33085 Maniago, Italien
Web: www.viper.it
E-Mail: info@tecnocut.net
Telefon: +39 04277 00153
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und Personen verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (zB als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und Personen verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (zB als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.


